Stallordnung - Badiera Ranch
Für ein gemeinschaftliches Miteinander bitten wir euch alle – Pferdebesitzer, Reitbeteiligungen, Reitschüler, Kursteilnehmer sowie deren Familienangehörige & Besucher – sich an folgende Regeln zu halten. Diese Regeln sollen zu einem harmonischen, fairen und gemeinschaftlichen Miteinander und zum Wohle unserer geliebten Vierbeiner beitragen.
Allgemeines
Betreten der Anlage auf eigene Gefahr.
Eltern haften für ihre Kinder.
Streichelt & füttert bitte nur euer eigenes Pferd oder nur auf ausdrückliches Einverständnis von dessen Besitzer.
Bei Fragen & Unklarheiten meldet euch gerne direkt bei Nicole Vogt.
Auf der gesamten Anlage gilt Rauchverbot.
Ordnung auf dem Betrieb
Bitte helft alle mit, unsere Anlage sauber und ordentlich zu halten. Somit fühlen sich alle Bewohner & Gäste wohler und die Sicherheit aller wird erhöht. Grundsätzlich gilt: Hinterlasst alles so, wie ihr es beim nächsten Besuch gerne antreffen würdet.
Sattelkammer:
Für jedes Pferd steht in der Sattelkammer ein Fach zur Aufbewahrung der jeweiligen Ausrüstung zur Verfügung.
Das Lagern von Futtermitteln & Lebensmitteln ist in der Sattelkammer nicht erlaubt. Ausgenommen sind Pferdeleckerlis - bitte bewahrt diese in einer verschliessbaren Dose o.Ä. auf.
Putzplatz:
Bitte verwendet für die Pferdepflege den dafür vorgesehenen Putzplatz.
Aus Sicherheitsgründen bindet das Pferd bitte an den dafür vorgesehenen Stricken mit Panikhaken an.
Bitte hinterlasst den Putzplatz sauber und aufgeräumt, d.h. Mist gleich wegmachen, Haare zusammennehmen und in den dafür vorgesehenen Eimer entsorgen, Material verräumen / nichts liegen lassen.
Parkplatz:
Fahrzeuge bitte auf den gekennzeichneten / abgesprochenen Plätzen abstellen.
Pferdeanhänger können auf Absprache mit dem Betrieb und gegen eine monatliche Standgebühr abgestellt werden.
Der Zugangsweg zu den Pferden ist kein Parkplatz. Bitte teilt dies auch euren Gästen / Dienstleistern mit.
Sandplatz:
Auf dem Pferdeauslauf kann grundsätzlich mit seinem eigenen Pferd vom Boden oder unter dem Sattel gearbeitet werden. Bitte sprecht dies aus organisatorischen Gründen mit Nicole ab.
Benützen des Platzes / Reiten auf eigene Gefahr.
Bitte entfernt den Mist vor dem Arbeiten und nehmt den ggf. entstandenen Mist ebenfalls zusammen.
Für Minderjährige gilt Helmpflicht. Allen Erwachsenen empfehlen wir ebenfalls das Tragen eines Reithelmes.
Arbeiten vom Boden (Bodenarbeit, Longieren, u.Ä.) sowie unter dem Sattel sind grundsätzlich erlaubt. Bitte allerdings nur in kontrolliertem Schritt, Trab und Galopp.
Für Unterstützung könnt ihr euch gerne bei Nicole melden. Fremdtrainer sind allerdings auf der Anlage nicht erlaubt, ausgenommen vom Betrieb organisierte.
Ebenfalls werden Kurse und Veranstaltungen vom Betrieb organisiert.
Es ist allen Pferdebesitzern und Reitbeteiligungen gestattet, das vom Betrieb zur Verfügung gestellte Hindernismaterial zu verwenden. Bitte räumt dies nach dem Gebrauch wieder ordentlich an seinen Platz. Falls es zu Schäden kommen sollte, bitte meldet dies umgehend an Nicole.
Weiden:
Während den Sommermonaten stehen die Weiden für alle zur Verfügung. Der Weidegang wird vom Betrieb organisiert.
Wann welche Weide geöffnet wird und wie lange die Herde auf der Weide bleibt, entscheidet der Betrieb.
Umgang mit den Tieren:
Ein freundlicher und tiergerechter Umgang sollte selbstverständlich sein.
Training / Arbeit mit dem Pferd sowie der Umgang sollte das Tierwohl nicht beeinträchtigen.
Hunde:
Hunde sind auf der Anlage erlaubt, sofern sie die Pferde nicht aufschrecken (übermässiges Anbellen oder gar Angreifen).
Auf der gesamten Anlage gilt Leinenpflicht.
Im Auslauf- / Stallbereich sind keine Hunde gestattet.
Hundekot bitte entfernen.
Stallruhezeiten:
Auch unsere Pferde brauchen ihre Nachtruhe; diese beginnt um 22.00 Uhr und dauert bis 6.00 Uhr morgens.
Im Hochsommer bei sehr heissen Temperaturen wird die Nachtruhe verkürzt auf 22.30 Uhr bis 5.00 Uhr.
Von der Stallruhe ausgenommen sind selbstverständlich tiermedizinische Notfälle.
Reiten im Gelände:
Wir sind umgeben von einem wunderschönen und sehr abwechslungsreichen Ausreitgebiet. Bitte helft alle mit und tragt Sorge dazu.
Bleibt auf befestigten Wegen und Strassen. Reitet nicht über Felder, Wiesen und Acker.
Haltet euch an die 12 Gebote für das Geländereiten des SVPS.
Mist in Wohngegenden sowie auf der Badiera-Strasse bitte nach Rückkehr zusammennehmen.
Haftung:
Alle Vorgänge auf der Reitanlage geschehen auf eigene Gefahr.
Der Hofinhaber haftet nicht für Unfälle, Verluste oder Schäden irgendwelcher Art, soweit diese Schäden nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit seitens des Betriebes und/oder seiner Erfüllungsgehilfen beruhen.
Alle Pferde sind im Minimum über die Privathaftpflicht seitens Eigentümers zu versichern.
Schlusswort
Nach dem Motto: Leben und leben lassen, verstehen wir diese Stallordnung als geeignetes Mittel, unser Zusammenleben zu vereinfachen und allen (Reitern wie Pferden) optimale Voraussetzungen bieten zu können. Jeder hat die Pflicht, mit persönlichem Einsatz seinen Teil zum guten Betriebsklima beizutragen. Toleranz, gegenseitigen Respekt und Rücksicht im Betrieb bilden die Grundlage dafür. Für die Einhaltung dieser Punkte bedanken wir uns recht herzlich und wünsche allen viel Freude und schöne Erlebnisse auf dieser tollen Anlage!
Diese Betriebs- und Stallordnung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und kann jederzeit ergänzt oder geändert werden.